Fachkreise, Arbeits- und Projektgruppen

Alle Fachkreise, Arbeits- und Projektgruppen treffen sich regelmäßig zur thematischen Weiterentwicklung und Qualitätssicherung der verschiedenen Facetten freiwilligen Engagements und seiner Rahmenbedingungen. 

Die Mitarbeit in den Gruppen, die rechtlich unselbstständige Organe sind, ist nicht an eine Mitgliedschaft in unserem Netzwerk gebunden und erfolgt ehrenamtlich. Jede*r kann sich hier bei Interesse einbringen. Die Kontaktdaten finden Sie unter den jeweiligen Beschreibungen der Gremien.

Wir freuen uns, wenn Sie mitmachen!

Das Bild zeigt drei skizzierte Menschen, die mit Schildern von links nach rechts durch das Bild gehen. Wie auf einer Demonstration.

AG Demokratisch engagiert

Unsere Gesellschaft braucht Bürger:innen, die sich aktiv für die Gemeinschaft einbringen. Mit dem Begriff des Bürgerschaftlichen Engagements (BE) verbinden wir…

mehr lesen
Das Bild zeigt einen roten Kreis, ein blaues Dreieck und ein weißes Quadrat mit blauer Kontur. Das soll die Vernetzung zivilgesellschaftlicher Akteur*innen und Institutionen mit Bildungseinrichtungen, intersektorale Kooperationen und Wissenstransfer.

Fachkreis Bildung durch Engagement

Ziel des Fachkreises ist es, zivilgesellschaftliche Akteur*innen und Institutionen mit Bildungseinrichtungen zu vernetzen, intersektorale Kooperationen und Wissenstransfer zu fördern. Hierzu…

mehr lesen
Das Bild zeigt zwei Quadrate in blau und in rot, die ineinander verzahnt sind. Symbol für Ehren- und Hauptamt. Aus der Mitte entspringt eine skizzierte Tulpe.

Fachkreis Engagementkultur

Der Fachkreis Engagementkultur fördert die Wertschätzung zwischen Haupt- und Ehrenamt nach Innen und nach Außen. Nach Innen gerichtet arbeitet der…

mehr lesen
Das Bild zeigt das Logo der lagfa Hamburg. Landesarbeitsgemeinschaft der freiwilligenagenturen Hamburg.

Fachkreis Freiwilligenagenturen

Der Fachkreis Freiwilligenagenturen dient als fachliches Netzwerk für die freiwilligen und hauptamtlichen Mitarbeitenden der Hamburger Freiwilligenagenturen. Der Fachkreis hat sich…

mehr lesen
Das Bild zeigt einen skizzierten Menschen, eine Sprechblase und ein paar Stufen einer Treppe, die aufwärts führt.

Fachkreis Mentoring

Der Fachkreis Mentoring ist eine Plattform für den fachlichen Austausch von und über Paten- und Mentor*innenprojekten mit unterschiedlichen Zielgruppen bei…

mehr lesen
Das Bild zeigt vier Piktogramme, Symbole für: Video, Audio, Bild, Text.

Fachkreis Öffentlichkeitsarbeit

Der Fachkreis Öffentlichkeitsarbeit unterstützt das AKTIVOLI-Landesnetzwerk bei allen Aktivitäten zur Außendarstellung. Er ist Ansprechpartner für alle Ideen und Anregungen, die…

mehr lesen
Bild zeigt zwei skizzierte Hände, die sich zueinander geöffnet gegenüberliegen.

Fachkreis Unternehmerisches Engagement

Der Fachkreis Unternehmerisches Engagement hat den Schwerpunkt, die Verknüpfung/Vernetzung von Zivilgesellschaftlichem Engagement mit Hamburger Unternehmen zum Wohle einer demokratiestärkenden Zukunftsorientierung…

mehr lesen
Das Bild zeigt die Logos der Wohlfahrtsverbände: Awo, Caritas, Diakonie, DRK und Parität.

Fachkreis Wohlfahrtsverbände

Wir bringen über den Fachkreis breitgefächertes Wissen, langjährige Erfahrung und unsere themenübergreifende Perspektive in das AKTIVOLI-Landesnetzwerk ein. Der AWO Landesverband…

mehr lesen

Was sind Fachkreise?

Fachkreise bearbeiten langfristig ein Kernthema, das die Mitglieder gemeinsam voranbringen möchten. Jeder Fachkreis wählt seine*n Sprecher*in für die Dauer von zwei Jahren. Diese Person muss durch ein ordentliches Vereinsmitglied vorgeschlagen worden sein und hat insbesondere folgende Aufgaben:
• Sicherstellung der inhaltlichen Arbeit
• Weitergabe von Informationen und Impulsen an den erweiterten Vorstand
• Rechenschaftspflicht gegenüber der Mitgliederversammlung.

Was sind Arbeitsgruppen?

Arbeitsgruppen sind Zusammenschlüsse für aktuelle, langfristige und sehr spezielle, insbesondere auch strukturelle Themen. Die Sprecher*innen haben keine rechtliche Vertretungsberechtigung.

Was sind Projektgruppen?

Projektgruppen sind ein spontanerer, kurz- oder mittelfristiger Zusammenschluss für aktuelle Fragestellungen und Herausforderungen mit einem klaren Arbeitsauftrag des Plenums. Die Projektgruppen sind zeitlich befristet. Die Sprecher*innen haben keine rechtliche Vertretungsberechtigung.