Ziel des Fachkreises ist es, zivilgesellschaftliche AkteurInnen und Institutionen mit Bildungseinrichtungen (Schulen, Fachschulen und Hochschulen) zu vernetzen, intersektorale Kooperationen und Wissenstransfer zu fördern. Hierzu werden Netzwerktreffen und Fachtage zu ausgewählten Themenschwerpunkten veranstaltet. Zudem vermittelt der Fachkreis ExpertInnen aus dem AKTIVOLI-Landesnetzwerk, die Interessierten in Bildungseinrichtungen Weiter- und Fortbildungen rund um das Thema Engagementförderung und Freiwilligenkoordination anbieten.
Transferfestival. Campus meets Community
Am 29./30. Oktober 2020 organisiert der Fachkreis Forschung und Lehre in Kooperation mit dem Netzwerk #UHHengagiert (https://www.uni-hamburg.de/uhh-engagiert.html) der Universität Hamburg erstmals eine gemeinsame Großveranstaltung. Bei dem „Transferfestival. Campus meets Community“ sollen zum einen gelingende Kooperationen zwischen AkteurInnen und Projekten der Hochschule und außeruniversitären, zivilgesellschaftlichen AkteurInnen und Einrichtungen sichtbar werden.
Darüber hinaus bietet das Festival Interessierten die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und Anregungen für Kooperationsvorhaben zu sammeln. Hierfür sind vielfältige Formate geplant, darunter klassische Kurzvorträge, ein Markt der Möglichkeiten, Poster-Sessions mit Diskussionsforum und ein Poetry Slam am ersten Abend. Eine offizielle Einladung und der „Call for Participation“ werden zeitnah an dieser Stelle veröffentlicht.
Interessierte Gäste, Mitwirkende, NetzwerkerInnen können sich für nähere Informationen gerne an cornelia.springer@uni-hamburg.de und laura.adam@uni-hamburg.de wenden.
ReferentInnen-Pool
Professionelle Rahmenbedingungen, fachliche Begleitung und Partizipationsmöglichkeiten erfordern kompetente und professionell auf die Zusammenarbeit mit Freiwilligen vorbereitete hauptamtliche Kräfte. Daher muss das Thema in den entsprechenden Ausbildungen bzw. Studiengängen beinhaltet sein. Der Fachkreis Forschung und Lehre macht sich dafür stark.
Qualifizierte und in den Bereichen Freiwilligenkoordination/-management erfahrene Kolleginnen und Kollegen des Landesnetzwerks stehen für Vorträge und Seminareinheiten zu den unterschiedlichen Aspekten dieses Themas zur Verfügung. Auch kompakte Qualifizierungsangebote für Dozierende und Lehrkräfte in Fortbildungsinstituten können angeboten werden.
Vernetzung
Über das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) (https://www.b-b-e.de/) in Berlin wird eine bundesweite Vernetzung der Initiativen von Landesnetzwerken/ Landesfreiwilligenagenturen angestrebt, um sich fachlich auszutauschen, voneinander zu lernen, aber auch um gemeinsam die Finanzierung der Entwicklung und Erstellung von Lehrmaterialien ggf. mit Hilfe von Bundeszuschüssen zu stemmen.
Kontakt
Cornelia Springer | Sprecherin des Fachkreises
Universität Hamburg
Tel: 040 42838 4046
cornelia.springer@uni-hamburg.de