Was wir tun

In Fachkreisen, Arbeits- und Projektgruppen wird vertieft an inhaltlichen Fragen gearbeitet. Diese Gremien bringen unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen zusammen – und entwickeln gemeinsam konkrete Ideen und Lösungen. Eine Übersicht über unsere Fachkreise, Arbeits- und Projektgruppen, deren Aufgaben und Ansprechpersonen findest du hier.

Bei der FreiwilligenBörse, einer Ausstellung von über 100 gemeinnützigen Organisationen, die Freiwillige suchen, hast du einmal im Jahr die Gelegenheit, die Bandbreite der Engagement-Möglichkeiten ganz live und in Farbe zu erleben! Die Börse findet in der Regel in der ersten Jahreshälfte statt, häufig in der Hamburger Handelskammer, 2024 das erste Mal im Museum der Arbeit. In 2025 kann sie leider nicht stattfinden.

AKTIVOLI veranstaltet verschiedene Fachtage zu Austausch, Fortbildung und Vernetzung – sowohl für Freiwillige als auch für hauptamtliche Freiwilligenkoordinator*innen, zum Beispiel zum Thema „Kommunikation“, Engagiert gegen Rechts oder Digitalisierung.

Das AKTIVOLI‑Landesnetzwerk wirkt in der Engagementpolitik vor allem durch:
- Strategische Interessenvertretung auf städtischer Ebene
- Entwicklung und Umsetzung von Engagement-Strategien
- Organisation von Arbeitsgruppen und Kampagnen
- Anerkennung, Qualifizierung und Unterstützung von Freiwilligen
- Vernetzung und Multiplikator*innenarbeit
Gemeinsam mit anderen Bündnissen setzen wir uns für eine starke, resiliente Zivilgesellschaft ein…

Die AKTIVOLI-FreiwilligenAkademie ist ein Projekt des AKTIVOLI-Landesnetzwerk Hamburg e.V. Sie bietet Freiwilligen einen umfassenden Überblick über vielfältige Fortbildungsangebote. Veröffentlicht werden Fortbildungs- und Reflexionsangebote für freiwillig Engagierte und Hauptamtliche. Bei Bedarf wird die Entwicklung neuer Angebote angeregt. Darüber hinaus finden regelmäßige eigene Veranstaltungen zur Weiterbildung statt…

Das Haus des Engagements (HdE) ist ein Projekt des AKTIVOLI-Landesnetzwerks Hamburg e.V. und der BürgerStiftung Hamburg. Mit dem Haus des Engagements entsteht in Hamburg ein einzigartiger Ort, an dem sich engagierte Menschen, Vereine und Initiativen miteinander austauschen und vernetzen können. Es bietet kostenfreie und günstige Arbeits-, Besprechungs- und Veranstaltungsräume und berät und qualifiziert die Hamburger Engagement-Szene.
Mehr zum Start des HdE liest du in dem Interview zur Trägerschaft für das „Haus des Engagements“.

Deine Nachbarschaftshilfe in Hamburg
Das Leben steckt voller Überraschungen. Manchmal brauchen wir kurzfristig Hilfe, aber gerade dann ist niemand da. Deshalb gibt es DA NICH‘ FÜR – Deine Nachbarschaftshilfe.
Viele Menschen brauchen kurzfristig Hilfe. Und genauso viele Menschen sind bereit, kurzfristig und spontan zu helfen. Wir bringen beide Seiten zusammen. Kostenlos und so schnell wie möglich.