Unsere Struktur

Im AKTIVOLI-Landesnetzwerk Hamburg engagieren sich viele Menschen in unterschiedlichen Rollen – und arbeiten dabei eng und vertrauensvoll zusammen. Unsere Struktur verbindet Fachwissen, praktische Erfahrung und strategisches Denken. So schaffen wir die Grundlage für eine wirkungsvolle Engagementförderung.
Das Herzstück unseres Netzwerks ist unser Plenum: Hier treffen sich unsere Mitglieder und Interessierte regelmäßig, um wichtige Themen zu beraten und gemeinsame Entscheidungen zu treffen.
In Fachkreisen, Arbeits- und Projektgruppen wird vertieft an inhaltlichen Fragen gearbeitet. Diese Gremien bringen unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen zusammen – und entwickeln gemeinsam konkrete Ideen und Lösungen.
Getragen wird das Netzwerk durch unseren Verein mit unserem engagierten Vorstand, vielen freiwillig Engagierten und dem Team der Geschäftsstelle: Hier laufen die Fäden zusammen – von Koordination und Kommunikation bis zur Umsetzung unserer Projekte.
Lerne hier unser Netzwerk kennen – und wir freuen uns auf den Austausch mit Dir!
Unser Verein und Netzwerk

Das AKTIVOLI-Landesnetzwerk ist mehr als ein Verein: Es ist ein starkes, lebendiges Netzwerk aus Mitgliedsorganisationen, Fördernden, Kooperationspartner*innen und engagierten Einzelpersonen. Ob in Projekten, Fachkreisen oder der Community rund um das Haus des Engagements – wir bringen Menschen zusammen, die sich für Engagement stark machen.
Hier erfährst Du mehr über unsere Mitglieder, Unterstützer*innen und Kooperationspartner*innen und die Strukturen hinter dem Netzwerk.
Unsere Werte und Ziele

Freiwilliges Engagement ist unverzichtbar für eine gerechte, solidarische und zukunftsfähige Gesellschaft. Was uns im AKTIVOLI-Landesnetzwerk Hamburg verbindet, sind gemeinsame Werte, klare Ziele und die Vision einer Stadt, in der sich alle einbringen können.
In unserem Leitbild zeigen wir Dir, was uns antreibt und wie wir zusammenarbeiten. Du findest hier auch unsere Satzung – das Fundament unseres Handelns und alle weiteren wichtigen Grundlagen unserer Arbeit.
Wir setzen uns außerdem aktiv für die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen ein – gemeinsam mit unseren Partner*innen und Mitgliedern.
Unsere Geschichte

Von der ersten AKTIVOLI-FreiwilligenBörse über AKTIVOLI-Marktplätze und thematische Bündnisse bis hin zur Mitwirkung an Hamburgs Engagementstrategie und der Gründung unseres eigenen Vereins: Seit mehr als 25 Jahre machen wir uns gemeinsam stark für Hamburg.
Unsere Geschichte zeigt: Engagement braucht gute Strukturen, Austausch, Raum und politische Sichtbarkeit. Deshalb setzen wir uns als Netzwerk nicht nur für konkrete Projekte ein, sondern auch für die Förderung von Rahmenbedingungen, die freiwilliges Engagement ermöglichen, anerkennen und weiterentwickeln.