Unser Netzwerk lebt vom Mitmachen. Du kannst dich auf ganz verschiedene Arten bei uns einbringen – je nachdem, wieviel Zeit du hast und was dir wichtig ist. Wir freuen uns über dein Fachwissen, deine Ideen oder einfach deine Lust, gemeinsam etwas zu bewegen.
Du kannst zum Beispiel:
- in unseren Fachkreisen oder Arbeitsgruppen mitarbeiten,
- eigene Themen einbringen und Gleichgesinnte für gemeinsame Projekte finden,
- unsere Projekte mitgestalten und weiterentwickeln oder
- dich mit uns politisch für gute Rahmenbedingungen einsetzen.
Der Verein AKTIVOLI-Landesnetzwerk Hamburg besteht aus rund 50 Mitgliedern – Organisationen, Initiativen und Einzelpersonen. Einzelpersonen treten immer zu dritt als Gruppe bei. Zum Netzwerk gehören außerdem viele Menschen aus Zivilgesellschaft, Verwaltung, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. Im Netzwerk gibt es verschiedene Gruppen und Treffen. Alle arbeiten eng und vertrauensvoll in folgenden Gremien und Gruppen zusammen:

Plenum
Das Plenum ist unser zentrales Netzwerktreffen – viermal im Jahr. Hier besprechen wir aktuelle Themen, planen gemeinsame Projekte und tauschen uns zur Engagementpolitik in Hamburg aus. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen!
Mitgliederversammlung
Alle Mitglieder des Vereins kommen mindestens einmal im Jahr zusammen. Hier werden wichtige strategische Entscheidungen getroffen und der Vorstand gewählt.
Fachkreise, Arbeits- und Projektgruppen
In unseren Fachkreisen arbeiten Mitglieder und Interessierte längerfristig zu einem bestimmten Themenfeld – z. B. ehrenamtliche Besuchsdienste, Engagement ohne Barrieren, Engagementkultur, Digitalisierung oder Mentoring.
Die Sprecher*innen der Fachkreise werden alle zwei Jahre gewählt und bilden zudem unseren erweiterten Vorstand mit einer Fülle an Engagement-Expertise.
In unseren AGs und Projektgruppen geht es um die Umsetzung von konkreten Aufgaben oder zeitlich befristete Themen und Aktionen des Netzwerks. Eine Gruppe organisiert z. B. jedes Jahr unseren AKTIVOLI-Fachtag Kommunikation.
Vorstand
Der Vorstand leitet gemeinsam mit der Geschäftsführung den Verein. Er besteht aus:
- dem geschäftsführenden Vorstand (3 Personen, ehrenamtlich),
- und dem erweiterten Vorstand (Fachkreissprecher*innen).
Der Vorstand kümmert sich um alle strategischen und konzeptionellen Themen, arbeitet eng mit der Geschäftsstelle zusammen und bringt eigene Impulse ein.
Mitglieder
Im AKTIVOLI-Landesnetzwerk engagieren sich mehr als 50 Mitglieder – gemeinnützige Hamburger Organisationen und Initiativen (u.a. Vereine, Verbände, Genossenschaften, Universitäten, kirchliche Träger und Stiftungen) sowie einzelne Bürger*innen – für die Förderung des freiwilligen Engagements. Die Mitglieder treffen sich mehrmals pro Jahr in der Mitgliederversammlung, die das beschlussfassende Gremium des Vereins ist.
Hast du Interesse an einer Mitgliedschaft? Hier findet ihr alle Informationen, um Mitglied werden.
Team der Geschäftsstelle
Dein Kontakt ins Netzwerk: Unsere Geschäftsstelle: Sie unterstützt die Arbeit des Vorstands und ist zuständig für Mitgliederbetreuung, Vereinsverwaltung, Mitwirkung in Fachkreisen sowie lokale und bundesweite Vernetzung zu Themenfeldern des freiwilligen Engagements.
Unser Team in der Geschäftsstelle ist für dich da – mit Rat und Tat und einem offenen Ohr:
- Julia Hudy – Geschäftsführung
- Katharina Fries – Projektleitung Haus des Engagements
- Bernd Schäfertöns – Projektleitung FreiwilligenAkademie
- Barbara Jung – Projektkoordination Digitalisierung & Akademie
- Lisa Schaumann – Community Management
- Marcel Afghanzada – Bundesfreiwilligendienst & Social Media
- Marika Korte – Verwaltung & Qualitätsmanagement
Du willst mitmachen oder hast Fragen?
Sprich uns gerne an – wir freuen uns auf dich!
Sozialbehörde
Die Sozialbehörde fördert und unterstützt unsere Arbeit seit vielen Jahren maßgeblich und kooperiert eng mit uns. Gemeinsam arbeiten wir daran, dass das freiwillige Engagement in der Stadt eine noch größere Bedeutung erhält und seine Rahmenbedingungen weiter verbessert werden.